
Über FUCK CANCER
-
Was ist Fuck Cancer und wer ist Myriam von M?
Myriam von M. hat hunderten krebskranken Menschen mit ihrer unbändigen Leidenschaft für die gute Sache bereits geholfen, tausende Fragen beantwortet und immer wieder Herzenswünsche erfüllt. All das macht sie von ganzem Herzen, denn Myriam von M. weiß, wie wichtig ihre Arbeit ist. Schließlich ist sie selbst eine Frau, die aus den Tiefen des Lebens aufrecht schreitend hervorgekommen ist. Myriam ist 41 Jahre alt, Mutter zweier Söhne, Deutsch-Amerikanerin und kämpft selbst seit 16 Jahren gegen den Krebs an. Zuerst ist es Vulvakrebs, nur drei Jahre später folgt die Diagnose Gebärmutterhalskrebs. Unzählige Operationen und Therapien muss sie schon in jungen Jahren über sich ergehen lassen. Ihre Vorsorge- und Aufklärungskampagne FUCK CANCER ist seit Anfang 2014 am Start - inzwischen mit einer großen Anhängerschaft. Im April 2016 gründete Myriam von M. die Fuck Cancer gGmbH, um noch mehr für Erkrankte tun zu können und Ihre Arbeit auf ein sicheres Fundament zu stellen. Ihre Reichweite bei Facebook beträgt bis zu überragende 19. Millionen Menschen wöchentlich und das bei über 203.000 Follower. Mehr als 146.000 E-Mails von Betroffenen erreichten sie allein in den Jahren 2014-2018 was deutlich zeigt, zu welch wichtigem Ansprechpartner sie mittlerweile für Betroffene geworden ist. Myriam von M. ist da, wenn sie gebraucht wird und begleitete seit Beginn der Kampagne über 95 Menschen während ihres Sterbeprozesses. Sie erfüllt regelmäßig Herzenswünsche uvm. Deshalb hat sie auch viel Kraft und Power in ihr erstes Filmprojekt gesteckt. “Gesichter einer Krankheit: wir Helden gegen Krebs” heißt die Dokumentation, die im Dezember 2015 erfolgreich Kinopremiere hatte. Darin kommen vor Allem Betroffene selbst zu Wort und berichten, wie der “Krebs” ihr Leben verändert hat. So will sie nicht nur das Tabuthema Krebs aufgreifen, sondern Erkrankten vor allem auch Mut machen! Dieser Film ist als DVD im Sommer/Herbst 2016 erschien. Im November 2016 kam ihre Autobiographie “Fuck Cancer- denn meine Wut macht mich stark gegen den Krebs” auf den Markt und wurde prompt zum Spiegelbestseller. Ein Grund alles im großen Stil weiter zu betreiben. Im Mai 2018 ging ein großer Wunsch in erfüllung und Myriam’s eigene TV Serie “Voller Leben- meine letzte Liste” ging mit der ersten Staffel bei Rtl2 on Air. Diese war ein voller Erfolg und die zweite Staffel ist schon in Arbeit. Für ihre anstrengende, unermüdliche und aufopfernde Kampagnenarbeit wurde sie im April 2015 mit der prestigeträchtigen Auszeichnung “myAid Award 2015” in der Wiener Hofburg geehrt. Den ersten “myAid Award” erhielt im Jahr 2010 Fran Drescher, Hollywood Schauspielerin und ehemalige Krebspatientin mit Gebärmutterhalskrebs.
-
Ziel des Projektes
Im Vordergrund steht, die Betroffenen auf ihrem Weg zu begleiten, ihnen Halt und Sicherheit zu schenken, gerade dann wenn Sie es am meisten brauchen. Zu den Aufgaben gehören: Betreuung krebskranker Menschen und ihren Angehörigen durch finanzielle Hilfe im Krankheitsfall, Beratung und Begleitung bei Ämtergängen, Begleitung zu Arztbesuchen, sowie Hilfestellung bei Krankenhaus- und/oder Arztbesuchen, Sterbebegleitung-/ Betreuung, psychologische Beratung, Erfüllen von Herzenswünschen, Aufklärungsarbeit (insbesondere Schulaufklärung), Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltung von Vorträgen, Ausflügen, Messebesuchen, Workshops im Bereich Beauty, Fotografie.
-
Wie kommt es zum Kontakt?
Die Betroffenen melden sich entweder bei uns per Email oder Myriam bekommt Hinweise wo Ihre Hilfe gebraucht wird. In manchen Fällen sucht Myriam auch ganz gezielt über die Social Media Plattformen Menschen aus, die hilfebedürftig sind. Nach dem Erstkontakt wird ein Termin zum persönlichen Kennenlernen vereinbart. Dort wird dann genau festgestellt, welche Hilfe benötigt wird und was Myriam für die Betroffenen tun kann. Über jedes Schicksal wird öffentlich auf Myriams Plattform berichtet. So kann gewährleistet werden, dass eine zusätzliche Aufklärung zu der Erkrankung stattfindet und auch neue Helfer gefunden werden. Jeden einzelnen Betroffenen begleitet sie dann entweder bis zur Genesung oder beim Sterbeprozess - anschließend dann auch die Angehörigen.
-
Workshops & Reittherapie – Wie läuft so etwas ab?
Die Fuck Cancer Pferde Felix und Lotta sind sehr brave und liebevolle Pferde. Felix ist ein Fuchs Wallach und 16 Jahre alt, Lotta ist eine Schimmel Stute und 13 Jahre alt. Beide sind absolute Verlasspferde und top ausgebildet.
Als Pferdeliebhaberin möchte Myriam erkrankte Menschen näher zum Tier/Pferd bringen. Der Erkrankte und dessen Angehöriger sollen schöne Tage auf unserem Reiterhof haben - weg aus dem Krebsalltag rauf aufs Pferd und an die frische Luft. Es gibt einfach keine "schönere" Therapie für Geist und Körper. Es ist keine klassische Reittherapie sondern ein Zusammenspiel zwischen Tier und Mensch - der Seele Freiheit schenken auf dem Rücken des Pferdes. Der Betroffene darf unter unserer Leitung das Pferd pflegen, es satteln und reiten (falls derjenige nicht reiten kann, führen wir an der Longe einen Ausritt), anschließend wird abgesattelt, gefüttert und getränkt. So wird gegenseitiges Vertrauen aufgebaut. Wenn dies geschieht, geben die Pferde unheimlich viel Liebe zurück. Dieses Projekt finanziert die Fuck Cancer gGmbH durch ihre Spenden. -
Herzenswünsche - Was muss man tun?
Myriam erfüllt regelmäßig kleine und große Herzenswünsche. Gerade bei Menschen, die eine unheilbare Diagnose bekommen haben, möchte Myriam alles daran setzen, dass sie noch eine schöne Zeit haben. Oft ist es dem Erkrankten aus finanzieller Sicht nicht möglich sich selber einen großen Wunsch zu erfüllen. Vielleicht möchte der Betroffene einen Star kennenlernen und der nötige Kontakt fehlt - auch da kommt Myriam ins Spiel. Sie setzt alles daran diesen Wunsch zu erfüllen. Sie sucht den Kontakt zum Star und lässt nicht locker bis es klappt. Herzenswünsche finanzieren sich aus der gGmbH. Hier sind wir natürlich auf Ihre Spenden angewiesen.
-
Psychologische Beratung / Psycho-Onkologsiche Beratung
Im Laufe unseres Lebens geraten wir manchmal in Situationen oder Gegebenheiten, die auf den ersten Blick unüberwindbar scheinen - gerade im Krankheitsfall. Verschiedene Phasen und Episoden gleichen schier einem Teufelskreis und betreffen meistens nicht nur uns selbst, sondern auch unsere Lebenspartner und unsere Angehörige. Eine professionelle psychologische Beratung ist hier oft der erste Schritt aus dieser Abwärtsspirale. In Gesprächen arbeiten wir an Lösungen und finden gemeinsam einen Weg zurück. Durch Myriams eigene Krebserkrankung musste sie selbst einen zehrenden Lebensabschnitt bewältigen und hat alle Phasen bis zu dem letzten Schritt zurück ins Leben überstanden. Zitat: "Als selbst betroffene Person kann ich berichten, dass Lösungen zu finden sind und dass Sie Lebensqualität zurückgewinnen können."
Myriams Ausbildung im Bereich Psychologie: 2005 fing Sie mit dem Studium für Psychologie in der Uni Mainz an. Währenddessen wurde ihr klar, dass die “Psyche” des Menschen viel komplexer ist und als Ganzes betrachtet werden muss. Sie entschied sich dann für ein Privatstudium an der Deutschen Paracelsus Schule in Mainz, mit dem Ziel “Heilpraktiker für Psychotherapie”. So hatte sie die Möglichkeit, die Psyche des Menschen auf der ganzheitlichen Ebene zu studieren. Körper und Psyche werden auf allen Ebenen (Körper, Gefühl, Wille, Verstand und Spiritualität) als Ganzes gesehen. 2006 arbeitete sie mit sozial schwachen, schwer erziehbaren und an ADHS erkrankten Kindern und Jugendlichen in der Caritas Olpe. In diesem Rahmen betreute Sie die Kinder auf mehrwöchigen Ferienfreizeiten.
In der Zeit des Studiums war sie als Volontär im psychiatrischen Klinikum Werra-Meißner, auf der Station für Sucht, Krisenintervention und Psychotherapie tätig. 2010 befasste sich Myriam mit ihrer Facharbeit in einem Dokumentarfilm mit dem Thema Borderline Persönlichkeitsstörung. 2011 schloss Myriam als Zertifizierter Psychologischer Berater und der Note 1,0 erfolgreich ihr Studium ab (VFP).
Wer eine Psychologische Beratung erwünscht bzw. einen Rat benötigt (KEINE Therapie) schreibt bitte an: nina[a]myriam-von-m.de. Die Emails werden dann bei Bedarf an Myriam weitergeleitet. -
Beauty- Workshops:
Unter dem Motto „be beautiful - Fuck Cancer“ bietet die Fuck Cancer gGmbH Workshops in diesem Bereich an. Mut und vor allem jede Menge Farbe will sie nun mit ihrem neuesten Projekt in den Alltag ihrer Fans bringen und hat gemeinsam mit Catherine Nail Collection, dem führenden Anbieter professioneller Hand- und Fingernagelkosmetik in Deutschland, ihre erste eigene Nagellackkollektion zusammengestellt. Das Ergebnis sind zehn knallig-bunte Classic Lac's, die auch Myriam von M. schon im Entstehungsprozess ein Lächeln ins Gesicht gezaubert haben. „Farben haben schon immer eine große Rolle in meinem Leben gespielt, sie erzählen die Geschichte meines Lebens auf meiner Haut und drücken jetzt auch meine Stimmung über die Nägel aus. Fröhliche Farben sind besonders wichtig, wenn man an einer so schweren Krankheit wie Krebs leidet, und vielleicht kann ich nun dem ein oder anderen Erkrankten mit meinen neuen bunten Lacken das Gefühl von Schönheit wiedergeben, denn nur weil man krank ist, muss man nicht krank aussehen!“ Gemeinsam machen Myriam und die Erkrankten Beauty Workshops und Manikürepartys, in welchen den Betroffenen dann gezielt gezeigt wird, wie sie sich schminken können, welcher Lack zu ihnen passt und welche Pflege während des anstrengenden Heilungsprozesses gut für die Haut ist. Die Workshops werden fotografisch von unserer Partner Organisation dem Fotoprojekt FLUGKRAFT begleitet. Fotografin Marina Proksch-Park wird die Betroffenen professionell in Szene setzen. Zusammen gegen Krebs!
-
Aufklärungsarbeit/Schulaufklärung
Myriam bietet Schulaufklärungen zur Thematik HPV an. Was bedeuten die Begriffe rund um HPV, Diagnose und Vorsorge (Pap-Test)? HPV-Infektionen werden beim Sex leicht übertragen und gehören zu den weltweit häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen (STI). Es existieren über 140 HPV-Subtypen, die Feigwarzen und selten auch Krebs verursachen können. Eine Impfung schützt vor einer Infektion gegen die aggressiven, potentiell krebsauslösenden HPV-Typen 16 und 18. Diese HPV-Typen sind zu 70% für die Entstehung von Gebärmutterhalskrebs und Analkarzinomen verantwortlich. Myriam klärt in einer lockeren, ungezwungenen Runde über Risiken, Vorsorge und die Impfung auf. Meistens wird sie von einem Arzt oder Professor begleitet. Myriam ist überzeugt, dass bei genügend Aufklärung und Vorsorge heutzutage niemand mehr an Gebärmutterhalskrebs sterben muss. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Jugendlichen sich Myriam gegenüber schnell öffnen und eine tolle Gesprächsrunde entsteht. Auch diese Form der Aufklärung wird durch IHRE Spenden finanziert.
-
Wie finanziert sich die gGmbH
Um all das zu finanzieren sammelt Myriam fleißig Spenden über ihre Online-Plattformen, mit Ihrem Aktiv-Team, dass deutschlandweit verbreitet ist und fast ausschließlich aus erkrankten Ehrenamtsmitarbeitern besteht und über Spendenveranstaltungen, Benefizkonzerte, Infotage, Sommerfeste, Messen uvm.
-
Wer SPENDEN möchte:
Da wir IMMMER auf IHRE Hilfe angewiesen sind, freuen wir uns SEHR, wenn auch Sie eine Kleinigkeit spenden würden. Des Weiteren sind wir täglich auf der Suche nach weiteren Sponsoren, die Fuck Cancer mit materiellen Dingen unterstützen. Spendenquittungen werden selbstverständlich ab einem Betrag von 50 Euro ausgestellt.
Hier Spenden